Steckbriefe der Alster und seiner Nebengewässer
Die Berücksichtigung naturschutzfachlicher Fragen hat im Gewässersystem der Alster eine besondere Bedeutung, weil einerseits Teile der Alsterniederung als Natura 2000-Gebiet und als Naturschutzgebiet „Oberalsterniederung“ ausgewiesen sind und weil andererseits streng geschützte Arten in der Alster vorkommen.
Das Landesamt für Natur und Umwelt (LANU) des Landes Schleswig-Holstein hat das biologische Büro BBS Greuner-Pönicke beauftragt, im Jahr 2000 eine biologisch-ökologische Zustandserfassung für die Alster und ihre Nebenbäche durchzuführen.
Die Steckbriefe aus diesem Gutachten geben eine gute Übersicht über die ökologische Bedeutung der wichtigsten Gewässer des Verbandes.
Wir danken dem Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) des Landes Schleswig-Holstein und dem Büro BBS Greuner-Pönicke für die Überlassung der ökologischen Steckbriefe für die Beschreibung unserer Verbandsgewässer.
Das Landesamt für Natur und Umwelt (LANU) des Landes Schleswig-Holstein hat das biologische Büro BBS Greuner-Pönicke beauftragt, im Jahr 2000 eine biologisch-ökologische Zustandserfassung für die Alster und ihre Nebenbäche durchzuführen.
Die Steckbriefe aus diesem Gutachten geben eine gute Übersicht über die ökologische Bedeutung der wichtigsten Gewässer des Verbandes.
Wir danken dem Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) des Landes Schleswig-Holstein und dem Büro BBS Greuner-Pönicke für die Überlassung der ökologischen Steckbriefe für die Beschreibung unserer Verbandsgewässer.